Kategorien
Uncategorized

Ein Halbjahr in Deutschland: neue Perspektiven und Erfahrungen

Vom 19. Januar bis zum 28. Juni 2025 haben zehn Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Deutschen Schule Guatemala eine prägende Erfahrung gemacht: ein Schulhalbjahr in Deutschland.
Dieses Programm, das jedes Jahr angeboten wird, ermöglicht den Teilnehmenden, vollständig in die deutsche Kultur einzutauchen, die Sprache zu lernen und sich sowohl persönlich als auch schulisch weiterzuentwickeln.

Einmal richtig eintauchen
Die Schülerinnen und Schüler haben bei Gastfamilien in verschiedenen Städten wie Köln, Berlin, Ingolstadt, Nürnberg, München, Leverkusen, Cuxhaven und Ludwigsburg gelebt. Dort besuchten sie die Schule, nahmen am Familienleben tei, unternahmen Aktivitäten mit Freunden – son konnten sie ganz in die Deutsche Kultur eintauchen.
Sie nutzten die Gelegenheit, auch andere Länder in Europa und neue Orte sowie Kulturen kennenzulernen.

Vor der Reise hatten einige falsche Vorstellungen von Deutschland. Sara López erinnert sich:
„Ich dachte, die Deutschen seien extrem unhöflich, aber das Gegenteil war der Fall.“

Ein Austausch, der das Leben verändert
Über die Sprache hinaus betonen die Teilnehmenden vor allem das persönliche Wachstum und die neu gewonnene Selbstständigkeit.

Monica Fernanda Soto bringt es auf den Punkt:
„Ich habe nicht nur mein Deutsch verbessert, sondern bin auch als Mensch gewachsen. Diese Erfahrung verändert dein Leben.“

Für Valentina Soto bestand die Herausforderung darin, unabhängig zu werden:
„Ich habe gelernt, Dinge selbst zu regeln – auch mit Geld umzugehen – und nicht immer von meinen Eltern abhängig zu sein. Anfangs war es schwierig, aber am Ende hat alles super geklappt.“

Andere wie Alexia Barillas haben dabei sich dabei sogar ein neues Ziel gesteckt: 
„Ich habe gemerkt, dass ich später in Deutschland studieren möchte – ich wollte gar nicht mehr zurück.“

Nächste Runde: Januar 2026
Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des DSG, die im kommenden Jahr die 9. Klasse besuchen werden. Es bietet die Möglichkeit, sechs Monate in Deutschland zu leben, die Sprache zu verbessern und neue Erfahrungen zu sammeln.

Für weitere Informationen:

📧 Natascha Münnich: muennich.n@dsguatemala.edu.gt
📧 Maria Mercedes Ruán: ruan.m@dsguatemala.edu.gt

Kategorien
Uncategorized

Finale Jugend präsentiert 2025

Am 22. Juli fand das große Finale des Wettbewerbs Jugend Präsentiert – DSG 2025 statt – ein Ereignis, das nun schon zum dritten Mal in Folge an unserer Schule ausgetragen wurde. 

Im Finale traten die sechs besten Präsentationen aus der ersten Runde gegeneinander an. Die Beiträge wurden von einer Jury bewertet, die sich aus Vertreter:innen der Schulleitung, des Verwaltungsrats, des Elternbeirats, Lehrkräften der Naturwissenschaften und der deutschen Sprache sowie der Vorjahressiegerin zusammensetzte. 

Den dritten Platz belegten Juan Pablo Alonzo und José Antonio Morales (Klasse 8a) mit dem Thema „Exoplaneten“.  Der zweite Platz ging an Yansiré Mencos und Lucía Pérez (Klasse 8c) mit dem Thema „Das Geheimnis hinter dem Polarlicht“.  Unsere Siegerin war Inés Kepfer (Klasse 8d), mit ihrer Präsentation zum Thema „Feuer-Verfärbung“. 

Alle Themen waren spannend und abwechslungsreich. Die Schüler*innen der 7. Klasse, die das Publikum bildeten, konnten viele Eindrücke und Anregungen für ihre eigene Teilnahme im nächsten Jahr sammeln, wenn sie beim Jugend Präsentiert – DSG auf der Bühne stehen werden. 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:innen!