Kategorien
Uncategorized

Hexameet 2025

Gestern haben wir die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen, der Österreichischen Schule Guatemala, des Colegio Viena, der Amerikanischen Schule Guatemala, der französischen Schule Jule Verne und der spanischen Schule Príncipe de Asturias zum Hexameet 2025 eingeladen.

Die Fünftklässler hatten die Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen, während sie sich bei Sport und Spass in gemischten Gruppen an verschiedenen Spielen ausprobierten.

Das Besondere dieses Austauschs ist, dass alle Schülerinnen und Schüler aus Schulen kommen, die mit verschiedenen Kulturen verbunden sind. Jede dieser Schulen hat ihre eigene Identität und bringt wertvolle Perspektiven mit. Beim Hexameet geht es darum, diese Vielfalt zu feiern und voneinander zu lernen.

Kategorien
Uncategorized

­­­5 Schulen, 4 Länder und 250 Athletinnen und Athleten – Das waren die Centros 2025

Für sechs aufregende Wettkampftage war die Deutsche Schule Guatemala Schauplatz der 19. Juegos Centroamericanos. Während dieser Zeit war unsere Schule nicht nur von unseren Schülerinnen und Schülern, sondern auch von 200 Athletinnen und Athleten der anderen teilnehmenden Schulen samt ihrer Delegation aus Trainerinnen und Trainern sowie mitreisenden Eltern bevölkert. Jeden Tag fanden spannende Wettkämpfe, zunächst im Schwimmen und in der Leichtathletik, dann in den Mannschaftssportarten Basketball, Volleyball und Fußball statt. Ein aufregendes und ganz besonderes Ambiente für unsere Gäste und unsere gesamte Schulgemeinschaft.

Insgesamt fanden 72 Mannschaftsspiele in jeweils vier Kategorien pro Ballsportart statt. Das krönende Finale bildete der Samstag, der neben den Finalspielen und der Siegerehrung der Mannschaften, auch das übliche Programm des Mañana Deportivas, mit Kirmes, Tanz- und Musikvorführungen bot. Hunderte Besucher und Besucherinnen strömten an diesem Samstag auf das Gelände der Deutschen Schule Guatemala.

„Wir blicken voller Stolz auf eine rundum gelungene Veranstaltung, die unseren Gästen, unseren Schülerinnen und Schülern genauso wie unserer Schulgemeinschaft als ganz besonderes Ereignis in Erinnerung bleiben wird. Von allen Seiten hat uns nur positives Feedback erreicht. Dafür möchte ich vor allem den vielen Ehrenamtlichen danken, ohne die wir diese Veranstaltung nicht hätten stemmen können und die sich unter anderem um die Unterbringung der angereisten Athletinnen und Athleten, die Essensausgaben und Platzeinweisungen und den Ablauf des Mañana Deportivas gekümmert haben“, sagt Daniela Gehring, Schulleiterin der Deutschen Schule Guatemala.

Die Centros bauen Brücken zwischen den teilnehmenden Deutschen Schulen aus Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Nicaragua und der Österreichischen Schule Guatemala. Die Jugendlichen schließen Freundschaften, die in einigen Fällen beim Studium in Deutschland wieder aufgeleben können. Auch die Bandbreite der gelebten Emotionen bleibt in Erinnerung: Vom Siege feiern, bis mit Niederlagen umgehen, Teamgeist spüren, sich für gegnerische Mannschaften freuen und Empathie zeigen, ist alles dabei gewesen. Wir freuen uns deshalb schon auf die nächste Ausgabe der Centros, die 2027 an der Österreichischen Schule Guatemala stattfinden wird.

Infos zu den Centros findet ihr auf unserer Webseite.